-
Hochpräzise Aluminiumoxid-Keramik-HeizelementeKeramische Heizstäbe mit hoher elektrischer Isolierung, Hitzebeständigkeit und geringer Wärmeausdehnung werden häufig in Haushaltsgeräten (wie Haartrocknern), Schönheitsinstrumenten, medizinischen Instrumenten, Industrietrocknern, Faxgeräten usw. verwendet.
-
Heizelementhalter aus AluminiumoxidkeramikDer Heizelementhalter aus Aluminiumoxidkeramik bietet im Vergleich zu anderen Materialien eine überlegene Hitzebeständigkeit und Haltbarkeit. Es trägt außerdem dazu bei, Energieverluste zu reduzieren und die Lebensdauer Ihres Heizelements zu verlängern.
-
Siliziumkarbid-Stäbe mit Heizelement 4er-Set ELTRA® 77501/77500 für ELTRA® CHS-580 ELTRA® CS-2000 ELTRA® Elementrac CS-r/CHS-r ELTRA® Elementrac CSdHeizelement 4er Set ELTRA® 77501/77500 ist kompatibel mit ELTRA® CHS-580 ELTRA® CS-2000 ELTRA® Elementrac CS-r/CHS-r ELTRA® Elementrac CSd. Hersteller von ELTRA-OEM-Verbrauchsmaterialien.
-
Siliziumkarbidstäbe mit Heizelementen 4er Set LECO 606-601 für LECO® CNS2000 LECO® CR412 LECO® FP2000 LECO® SC144 LECO® SC432 LECO® SC444Siliziumkarbidstäbe mit Heizelementen 4er-Set LECO 606-601 ist kompatibel mit LECO® CNS2000 LECO® CR412 LECO® FP2000 LECO® SC144 LECO® SC432 LECO® SC444. Hersteller von LECO OEM-Verbrauchsmaterialien.
-
U-Typ Spiralstab Sic Heizelement Siliziumkarbidstab für Ofen Sic Heizung elektrischSiC-Heizelemente werden häufig in Hochtemperaturöfen verwendet. Sie können in Luft-, Vakuum- und anderen Schutzgasumgebungen verwendet werden.
-
Einzelspirale Doppel-Sic-Heizelement Siliziumkarbid-Spirale für Ofen-Sic-Heizung elektrischSiC-Heizelemente werden häufig in Hochtemperaturöfen verwendet. Sie können in Luft-, Vakuum- und anderen Schutzgasumgebungen verwendet werden.
-
Aluminiumnitrid-KeramikheizungenAluminiumnitrid-Keramikheizgeräte bieten außergewöhnliche Wärmeleitfähigkeit, schnelle und gleichmäßige Erwärmung, hohe thermische Stabilität, chemische Beständigkeit und Haltbarkeit. Erhältlich in verschiedenen Größen und Formen.
-
Aluminiumoxid-Heizelement, keramische HeizelementeDas Aluminiumoxid-Keramik-Heizelement verwendet Metalle mit hohem Schmelzpunkt wie Wolfram oder Molybdän als Heizwiderstandsmaterial und druckt den Heizkreis auf einen Grünkörper aus 92–96 % Aluminiumoxid-Keramik. Nach der Heißpressbehandlung werden Keramik und Metall unter Schutz einer Reduktionsatmosphäre bei 1600 °C gesintert, wodurch eine Keramikheizung entsteht.
-
1700 °C Max. Mosi2 U/W-förmiges Heizelement, beständig gegen OxidationDas Mosi2-Heizelement besteht aus hochreinem Molybdändisilizid und bildet bei hohen Temperaturen in oxidierenden Atmosphären eine schützende Quarzschicht, die den Einsatz bei bis zu 1800 °C (500–1700 °C typisch) ermöglicht und sich ideal zum Sintern eignet und Wärmebehandlung von Keramik, Magneten, Glas, Metallurgie und feuerfesten Materialien.
-
Si3N4-Keramikzünder, schnelles Aufheizen auf 1000 °C, Zündung über Direkt-/Strahlübertragung zum Schutz der AnschlüsseDer Si3N4-Keramikzünder heizt sich in Sekundenschnelle auf 800–1000 °C auf und zündet den Kraftstoff durch direkte Wärmeübertragung oder Druckstoß. Ein Temperaturpuffer und ein Isolationspaket schützen vor Schäden an den Anschlüssen und durch leitfähige Asche verursachten Kurzschlüssen.
-
Ultrareine PBN-Keramik-Heizplatte für metallurgische und HalbleitergeräteDie PBN-PG-PBN-Keramikheizung zeichnet sich durch hervorragende Temperaturwechselbeständigkeit, Leitfähigkeit und Anisotropie aus und wird häufig in metallurgischen und Halbleiterfertigungsanlagen eingesetzt.
-
Hochtemperatur-Aluminiumnitrid-Heizplatte für Produktion, Analyse, ForschungDie Aluminiumnitrid-Heizplatte zeichnet sich durch hohe Temperatur- und Korrosionsbeständigkeit sowie hohe Wärmeleitfähigkeit aus und wird häufig in Produktion, Analyse und Forschung eingesetzt.